Groß war die Überraschung, als im Frühjahr 2003 im "Nestroyhof" in der Wiener Leopoldstadt Saal und Balkone eines alten jüdischen Theaters wiederentdeckt wurden. 1898 vom Wiener Architekten Oskar Marmorek errichtet, war das Theater in den 20er und 30er Jahren Spielstätte für jüdische Ensembles und bis zur Beschlagnahmung durch die Nazis Zentrum für internationale Kultur.
Das Wiener Jugendstil-Juwel zu erhalten ist Anliegen einer Initiative. Unterstützungserklärungen können über die Webseite des Jüdischen Theaters Austria (www.jta.at/billboard) oder per Post oder Fax (Rossauer Gasse 4, 1090 Wien; Fax 01/319 08 17) abgegeben werden. Für das Frühjahr sind Benefizveranstaltungen ("Theatertage") geplant. Termine: www.jta.at